Den richtigen Job finden – das ist heute alles andere als einfach. Vielleicht ist es sogar noch schwieriger als vor ein paar Monaten, als Corona noch keine Rolle in unserem Leben gespielt hat. Gerade deshalb sind Fragen wie „Welcher Job würde zu mir passen?“ oder „Welcher Job macht mich glücklich?“ wichtig, um den richtigen Job zu finden.
Welcher Job passt am besten zu mir?
Den passenden Job finden ist zwar das Ziel, doch auf dem Weg zum Traumjob muss man sich zu allererst mit sich selbst beschäftigen. Das ist sinnvoll, denn schließlich prägt der Job den eigenen Alltag maßgeblich. Es ist wichtig zu wissen, was man wo, wann und mit wem tun will – konsequenterweise ist ein erster Schritt zum neuen Job deshalb mit der Frage nach Fähigkeiten, Stärken und Schwächen, Wünschen und der eigenen Persönlichkeit verbunden.
Welcher Job liegt mir: Was kann ich?
Du musst Deine Fähigkeiten kennen, sowohl die Hard Skills als auch die Soft Skills, die Dich ausmachen. Mit welchen Fähigkeiten hast Du in Deinem Leben die größten Erfolge – sowohl beruflich als auch privat – erzielt? Wahrscheinlich wird es Dir leichter fallen, Hard Skills zu benennen: Fachliche Ausbildungen oder Zusatzqualifikationen werden oft mit Zeugnissen, Zertifikaten oder Teilnahmeurkunden bescheinigt. Bei den Soft Skills sieht es schon etwas anders aus. Jobware empfiehlt, sich das Feedback von Freunden, Kollegen oder Verwandten zu Nutze zu machen. Das kann helfen, die eigenen Fähigkeiten klar zu identifizieren. Vielleicht attestiert Dir Dein Umkreis Kreativität und Überzeugungskraft – damit würden Deine Soft Skills zu den Top 5 Soft Skills für 2020 nach LinkedIn gehören.
Welcher Job macht glücklich?
Oder anders formuliert: Worauf kannst Du am ehesten verzichten? Möchtest Du möglichst viel Zeit mit Deiner Familie und Freunden verbringen oder sind Dir Karriere und Geld wichtiger? Irgendwo wirst Du Abstriche machen müssen. Welcher Job passt am besten zu Deinen Wünschen und Prioritäten? Diese Frage solltest Du unbedingt für Dich beantworten. Wenn Du feststellst, dass Dein aktueller Job nicht Deinen Prioritäten entspricht, solltest Du über einen neuen Job nachdenken. Unser Jobwechsel Test hilft Dir dabei.
Wie finde ich den richtigen Job?
Den richtigen Job findest Du, wenn Du herausgefunden hast, welcher Job und welches Arbeitsumfeld mit Dir zusammenpassen. Das klingt im Grunde ziemlich einfach – ist es dann aber doch nicht. Selbst wenn Du weißt, was Du kannst und was Du willst, geht es jetzt auf die Suche nach dem richtigen Arbeitgeber. Dabei kannst Du häufig nur auf Informationen in Stellenanzeigen zurückgreifen. Die reichen kaum aus, um herauszufinden, ob der Arbeitgeber auch zu dir passt.
Wo findet man Jobs?
Wenn Du Dir Stellenangebote, z.B. auf Stepstone oder Indeed, ansiehst, wirst Du feststellen, dass Du (abseits von der Tätigkeit) viele Deiner Kriterien nicht in klassischen Stellenanzeigen findest. Wenn Du Dich also nicht “auf gut Glück” auf solche Stellenanzeigen bewerben möchtest, ist mehr Recherche notwendig. Informationen über die Unternehmen, die in Frage kommen, findest Du z.B. auf Firmen-Websites, Social-Media-Profilen oder Arbeitgeberbewertungsplattformen wie Kununu. Zugegeben, das klingt alles andere als einfach. Gerade Deine “live”-Kriterien wirst Du häufig nicht in Stellenanzeigen wiederfinden. Daher kann es sich lohnen, zunächst gezielt nach Unternehmen zu suchen, die diese Kriterien erfüllen. Wenn diese Unternehmen gerade keine passende Stelle für Dein Tätigkeitsfeld anbieten, könnte eine Kontaktaufnahme per Initiativbewerbung der richtige Weg sein.
Den richtigen Job finden: Hilfe erlaubt!
Wenn Du es Dir noch einfacher machen willst, können Dir gute Arbeitsvermittler oder Recruiting-Dienstleister weiterhelfen. Sie beantworten die Frage “Wie finde ich den richtigen Job?” mit Dir gemeinsam und kennen viele Unternehmen sehr gut. Durch diese Einblicke und Kontakte können sie Dir den richtigen Job im besten Fall ganz einfach vermitteln. Wie es Dir gelingt, Dich sichtbarer für Recruiter zu machen und was es dabei zu beachten gibt, verrät Dir unser Artikel „Wie mache ich Recruiter auf mich aufmerksam?“.