Jobfrust – Wie Pudding an die Wand nageln
Laut einer Studie des Marktforschungsinstitutes Gallup sind Unzufriedenheit bzw. Frust der Grund für jeden zweiten Jobwechsel. Wir haben bereits vor einiger Zeit über die diversen Faktoren berichtet, die die Jobzufriedenheit beeinflussen können. Jetzt wollen wir es noch genauer wissen. Besser gesagt: Wir finden, Du solltest es genauer wissen! Häufig ist Frust nur ein diffuses Gefühl, das aber einen großen Einfluss darauf hat, ob man über einen Wechsel des Arbeitsplatzes nachdenkt oder nicht. Unser Test soll Dir dabei helfen, dieses Gefühl etwas greifbarer zu machen und einzelne Bereiche zu differenzieren, die Dich frustrieren. Dafür liefern wir Dir den work/live-Score. Deinen persönlichen Score kannst Du hier testen.
Wir erheben keinerlei persönliche Daten für den Test, das Ergebnis ist nur für Dich!
Gehalt, Chancen oder Betriebsklima – was frustriert Dich?
Laut einer Studie der ManpowerGroup sind 50 Prozent der Arbeitnehmer so frustriert am Arbeitsplatz, dass Sie gerne ihren Job wechseln würden. Bei einer Befragung von Gallup zeigt sich sogar, dass 70 Prozent der Beschäftigten dauerhaft enttäuscht von ihrem Arbeitgeber sind. Die häufigsten Gründe sind zu wenig Geld, zu wenig Wertschätzung und ein schlechtes Betriebsklima. Was hat der Jobwechsel Test ergeben, in welchen Bereichen läuft es bei Dir bereits gut und in welchen besteht noch Verbesserungspotenzial?
Frustriert?! Und jetzt?
Obwohl bei den Beschäftigten in Deutschland großer Unmut herrscht, wagen die Wenigsten den Schritt und kündigen. Das ist verständlich, denn ein Jobwechsel bringt immer auch große Unsicherheit mit sich. Es ist nicht gesagt, dass die Frustration im neuen Job auf die Dauer niedriger ist oder sich die Umstände nicht sogar noch verschlechtern. Daher sollte man sich vor der Kündigung fragen, ob die Probleme eventuell nur temporär bestehen oder durch Gespräche mit Kollegen oder dem Chef gelöst werden können. Manchmal hilft es auch, die innere Einstellung und Erwartungshaltung zu überdenken und anzupassen oder mögliche Alternativen wie eine Weiterbildung, einen Zweitjob oder die Übernahme eines Ehrenamtes in Erwägung zu ziehen. Scheinen die Probleme für Deinen Jobfrust jedoch nicht lösbar und siehst Du in einer beruflichen Veränderung die beste Option, dann musst Du dich mit der Frage beschäftigen: Wie finde ich den richtigen Job für mich?
Wenn Dir der Jobwechsel Test bei der Entscheidung für oder gegen einen Jobwechsel helfen konnte oder andere Faktoren deinen Jobfrust beeinflussen, die im Test nicht abgefragt werden, schreibe uns gerne einen Kommentar!