Die Corona-Krise macht auch vor dem Bewerbungsgespräch nicht halt. Immer mehr Unternehmen führen kontaktlose Bewerbungsgespräche per Videoanruf. Wir zeigen Dir mit unseren Tipps für ein Video Interview, wie Du mit einem Video Interview genauso erfolgreich sein kannst wie in einem persönlichen Gespräch vor Ort.
Was ist ein Video Interview?
Das Video Interview ist ein digitaler Weg für Unternehmen, Bewerber kennenzulernen und Bewerbungsgespräche auf Distanz zu führen. Video Interviews bei Bewerbungen dienen dazu, sich einen persönlichen Eindruck vom Bewerber zu verschaffen und Fragen zu stellen. Die notwendige Technik, beispielsweise Smartphones, Tablets oder Computer mit Webcam, sind heute Bestandteil unseres Alltags – ebenso wie eine Internetverbindung. Es kann vorkommen, dass eine bestimmte Software vorhanden sein muss, doch diese sind in der Regel leicht installierbar oder auf vielen Geräten bereits vorinstalliert.
Das Video Interview: Warum digitale Bewerbungsgespräche beliebter werden
Die Digitalisierung hat nicht nur neue Optionen des Kontakts geschaffen, sondern viele Aspekte im privaten Bereich nachhaltig verändert und individualisiert. Nach Personalwissen.de haben digitale Innovationen gerade die Kommunikation beeinflusst. Fast jeder kennt es aus seinem privaten Umfeld: Der WhatsApp Videoanruf bei der besten Freundin, die Sprachnachricht an den Kollegen und das niedliche Katzenfoto für Mutti. Deshalb ist es nur logisch, dass diese Veränderungen sich auch auf Bewerbungsprozesse und den Kontakt mit Unternehmen und Personalern auswirken. Laut Karrierebibel.de werden digitale Bewerbungsgespräche in Zukunft sogar zunehmen. Deshalb solltest Du diese Form des Jobinterviews auf jeden Fall im Hinterkopf behalten. Gerade in Corona-Zeiten wird häufig auf diese kontaktlose Form eines Bewerbungsgesprächs zurückgegriffen. Risiken für Bewerber und Personaler werden durch ein Interview auf Distanz ausgeschlossen.
Die inhaltliche Vorbereitung auf das Video Interview
Die Vorbereitung auf ein Video Interview ist wichtig und deckt sich in vielen Punkten mit der Vorbereitung auf ein Bewerbungsgespräch vor Ort. Du solltest wissen, wer Dein Gesprächspartner ist, das Unternehmen kennen und Dich inhaltlich auf Fragen zu Dir und Deinem Lebenslauf vorbereiten. Bei einer optimalen Vorbereitung auf ein Video Interview hilft Dir unsere Checkliste fürs Bewerbungsgespräch. Infos zu häufigen Fragen in Vorstellungsgesprächen findest Du in unserem Artikel „Fragen stellen im Vorstellungsgespräch“. In der Regel erhältst Du mit der Einladung zu einem Video Interview auch den genauen Termin (Datum und Uhrzeit) des Interviews. Auch der Kontaktweg wird Dir von Deinem Ansprechpartner vorab mitgeteilt. Denk daran: Während des Video Interviews kann Dein Gesprächspartner Dich sehen. Die Auswahl passender Kleidung gehört damit ebenso zu einer durchdachten Vorbereitung wie Pünktlichkeit.
Die technische Vorbereitung auf das Video Interview
Für ein digitales Bewerbungsgespräch benötigst Du die entsprechende Hardware. Das kann ein Smartphone, Tablet oder Laptop mit Frontkamera sein. Ist die nötige Hardware vorhanden, muss ggf. die notwendige Software installiert werden. Welche das ist erfährst Du von Deinem Ansprechpartner. Beispielsweise kommen Anwendungen wie Skype, FaceTime, WhatsApp, Zoom, Microsoft Teams oder Gotomeeting für ein Video Interview infrage. Auf jeden Fall solltest Du Dir die Zeit nehmen, die Software vorab mit Freunden, Familie oder Kollegen zu testen, damit Dein Video Interview nicht an technischen Hürden scheitert. Ebenso solltest Du für eine gute Internetverbindung bzw. -bandbreite sorgen – alle Programme oder Apps wie Internetbrowser, die im Hintergrund laufen und Bandbreite verbrauchen, solltest Du deshalb vor dem Video Interview schließen. Auch eine Stromanbindung und ein Ladekabel bzw. -gerät sollten vorhanden sein.
Tipps für das Video Interview
Neben der ganzen Vorbereitung gibt es auch ein paar praktische Tipps zur Umsetzung eines erfolgreichen Video Interviews. Wähle für Dein Video Interview einen ruhigen Raum aus, in dem Du Dich ungestört auf das Gespräch konzentrieren kannst. Alle weiteren elektronischen Geräte solltest Du entweder ausschalten oder auf lautlos stellen, um nicht abgelenkt zu werden. Achte auf den Hintergrund und das Licht: Ein neutraler Hintergrund, z. B. eine weiße Wand, und indirektes oder diffuses Licht von vorne und leicht von unten sind optimal. Ein Fenster solltest Du auf gar keinen Fall im Rücken haben, denn dann kann Dein Gesprächspartner Dich nicht erkennen. Um Deinem Gesprächspartner einen guten Eindruck zu vermitteln, solltest Du ihm in die Augen schauen – doch das heißt nicht, dass Du auf den Bildschirm schaust! Blicke stattdessen in die Kamera, um Deinem Gegenüber Blickkontakt zu suggerieren. Zu guter Letzt ist die Positionierung Deines Geräts wichtig. Egal ob Smartphone, Tablet oder Laptop: Dein Kopf sollte sich in etwa auf Höhe der Kamera befinden. Ein einfacher Stapel Bücher kann hierbei helfen. Am besten ist es, wenn man Deinen Kopf und ein Stück Deines Oberkörpers sehen kann. Von oben oder unten solltest Du nicht filmen – das sieht unprofessionell aus.
Zusammenfassung Video Interview: Was beachten?
Für ein erfolgreiches Video Interview gilt es einiges zu berücksichtigen: Von der Technik, der inhaltlichen Vorbereitung bis hin zur praktischen Umsetzung. Deshalb haben wir Dir diesen Beitrag in einem kurzen und übersichtlichen Handout zusammengefasst.